Castello Tricerchi
Località Altesi
53024 Montalcino
(Toskana) ITALIEN
Tel.: 0039 347 250 18 84
E-Mail: info@castellotricerchi.com
Internet: www.castellotricerchi.com
Besitzer: Castello Tricerchi Soc. Agr. A.R.L.
Tommaso und Emanuele Squarcia
Anwesen: 400 Hektar
Davon Rebenfläche: 13 Hektar bestehend aus 7 Parzellen
Rotweine
IuLi’o Toscana I.G.T.
Rebsorte: 100% Sangiovese
Rebenfläche: 3 Hektar
Pflanzendichte: ca. 4’500 Rebstöcke pro Hektar
Ertrag: ca. 1,5kg pro Rebstock
Lage: 250 Meter über Meer
Ernte: von Hand
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: im INOX Tank
Jahresproduktion: ca. 22’000 Flaschen
Flaschenformate: 75cl
*****
Rosso di Montalcino D.O.C.
Rebsorte: 100% Sangiovese
Rebenfläche: 5 Hektar
Pflanzendichte: ca. 4’000 bis 4’500 Rebstöcke pro Hektar
Ertrag: ca. 1,4kg pro Rebstock
Lage: 250 Meter über Meer
Ernte: von Hand
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 6 Monate in 15 und 20 Hektoliter Fässern aus slowenischer Eiche
Lagerung: abgefüllt 8 Monate bis zum Verkauf auf dem Weingut
Jahresproduktion: ca. 26’600 Flaschen
Flaschenformate: 75cl und 150cl
*****
Brunello di Montalcino D.O.C.G.
Rebsorte: 100% Sangiovese
Rebenfläche: 5 Hektar
Pflanzendichte: ca. 4’000 Rebstöcke pro Hektar
Ertrag: ca. 1,5kg pro Rebstock
Lage: 290 Meter über Meer
Gärung: im temperaturkontrollierten INOX Tank
Ausbau: 24 Monate in 15 und 20 Hektoliter Fässern aus slowenischer Eiche
Lagerung: abgefüllt 8 Monate bis zum Verkauf auf dem Weingut
Jahresproduktion: 25’000 Flaschen
Flaschenformate: 75cl und 150cl
*****
A.D. 1441, Brunello di Montalcino D.O.C.G.
Rebsorte: 100% Sangiovese
Pflanzendichte: ca. 4’000 Rebstöcke pro Hektar
Ertrag: ca. 1,5kg pro Rebstock
Lage: 290 Meter über Meer
Ausbau: 36 Monate in 15 und 20 Hektoliter Fässern aus slowenischer Eiche
Lagerung: abgefüllt 8 Monate bis zum Verkauf auf dem Weingut
Jahresproduktion: 2’500 Flaschen
Das von der Familie Altesi im 13. Jahundert erbaute Castello, wurde 1441 von der Familie Tricerchi fertiggestellt und umfasst rund 6’000 m/2. Es befindet sich nördlich von Montalcino. 1569 wurde die Familie in den Adelsstand erhoben und bekamen in Siena wichtige, öffentliche Funktionen. Seit dem 18. Jahrh. gingen die Besitztümer von Maddalena Tricerchi an ihren erstgeborenen Julio SQUARCIA, den Gründer der heutigen Familie, über. 1982 wurde Castello Tricerchi zum historischen Erbe Italiens erklärt.
Emanuele Squarcia war Anwalt mit Liebe zum Wein, er pflanzte 1995 die ersten Reben im Brunello Weinberg. Im 2013 wurden diese Neuanpflanzungen dann abgeschlossen. Alle Parzellen zusammen, bilden eine Einheit und sind angelegt wie ein Amphitheater. Die Genehmigungen für eine Vergrösserung des Weinberges im Bereich vom I.G.T. Toscana, wurde auch schon um bis zu 5 Hektar erteilt, es kann also sein, dass man diese 5 Hektaren, läuft es gut, noch anpflanzen wird.