Tenuta di Corte Giacobbe
Via Moschina 11
37030 Ronca
(Veneto) ITALIEN
Tel.: 0039 045 746 01 10 / Fax: 0039 045 654 92 94
E-Mail: info@vinidalcero.com
Internet: www.vinidalcero.com
Besitzer: Agricola Dal Cero F.lli Soc
Rebenfläche: 20 ha
Rebenbestand: Garganega, Chardonnay und Pinot Grigio
Weissweine
Corte Giacobbe, Soave DOC
Traubensorte: 100% Garanega
Lage: in der Gemeinde Roncà
Jahresproduktion: ca. 80‘000 Flaschen
*****
Runcata, Soave Superiore DOCG
Traubensorte: 100% Garganega
Bodenbeschaffenheit: Vulkanerde
Ausbau: 12 Monate im Barrique
*****
Pinot Grigio. I.G.T. Venezie
Traubensorte: 100% Pinot Grigio
Pflanzendichte: 4‘000 bis 5‘000 Rebstöcke pro ha
Lage: in der Gemeinde Roncà am Monte Lessini
*****
Passitto del Casale bianco, I.G.T. Venezie
Traubensorte: 100% Garanega
Lage: in der Gemeinde Roncà am Monte Lessini
Ausbau: 12 Monate in französischen Eichen-Barriques
*****
Rosato
Pinot Grigio, I.G.T. Venezie
Pflanzendichte: 4‘000 bis 5‘000 Rebstöcke pro ha
Lage: in der Gemeinde Roncà am Monte Lessini
*****
Schaumwein
Dal Cero Brut, Classico
Traubensorte: 100% Chardonnay
Pflanzendichte: 4‘000 bis 5‘000 Rebstöcke pro ha
Lage: in der Gemeinde Roncà am Monte Lessini
Die Familie Dal Cero, die seit 1934 im Weingeschäft in Roncà ist und die Gründung Augusto Dal Cero verdankt, besitz nebst diesem Weingut auch noch eines in der Toskana. Während auf Corte Giacobbe nur Weissweine produziert werden, geht man auf dem toskanischen Weingut Montecchiesi, auch der dort traditionsreicheren Rotweinproduktion nach. Die Rotweine dort sind gut, sie sind Massstäbe in Sachen Preis-Leistung. Bei den Weissen sieht das anders aus, dort setz die Familie Dal Cero in Sachen Qualität und Preis Massstäbe.
2011 | Corte Giacobbe, Soave. Dieser Soave belegte, bei der renommierten Fachzeitschrift Decanter in der September-Ausgabe 2012 mit 95/100 Punkten, den 2. Platz von 71 getesteten Soave-Weinen. Die Degustation wurde blind, mit dem italienischen Journalist Ian D’AGTA, dem in der Weinindustrie arbeitenden Michael GARNER und der Master Of Wine Frau Jane HUNT, durchgeführt. Meine Noten dazu fallen nicht ganz so euphorisch aus, doch ist auch das für mich ein absoluter Top Soave. Bei den Soave Weinen bevorzuge ich die im Stahltank ausgebauten, wie dies einer ist, obwohl der im Barrique ausgebaute Runcata, vor allem beim Essen etwas mehr punkten dürfte. Helles und klares gelb. Sehr feines, tiefes, offenes, und an frisch gepresste Trauben erinnerndes Bouquet. Es ist weich, mineralisch und hat eine dezente Süsse. Im Gaumen ist er vollmundig, erfrischend, bringt Frucht Aromen, die an weisse Pfirsiche erinnern. Ein süffiger Soave, er bringt mehr im Nachhall als im Abgang, aber auf jeden Fall ist er ein Spassfaktor hoch 3. Am 09-11-2012 +16,5/20 aus dem Viña/404/Schott-Glas. |
2011 | Pinot Grigio della Venezia. Helles gelb. Das Bouquet ist flach, wirkt fein, lässt Kraft und Charakter eines Pinot Grigo aber vermissen. Im Gaumen bestätigt sich das Bouquet, es fehlt an Kraft, er wirkt zu flach, ist mild und nichts sagend, es fehlt am Spassfaktor. Das soll jetzt aber auch nicht heissen dass er schlecht ist. Nein, für mich heisst das nur, er ist zu wenig Pinot Grigio. Am 09-11-2012 14/20 aus dem Viña/404/Schott-Glas. |
2010 | Runcata, Soave Superiore. Helles, klares gelb. Ein entgegenkommend, offenes und mineralisches Bouquet. Frucht und Barrique so gut komponiert, das die Frucht dezent im Vordergrund steht. Ein sehr filigraner, noch in der Reifephase stehender Soave. Er erinnert auch etwas an einen im Barrique ausgebauten Chasselas. Am 09-11-2012 +16,5/20 aus dem Viña/404/Schott-Glas. Trinken jetzt bis 2020. |