Domaine Bertagna
16, Rue du Vieux-Château
21640 Vougeot
(Côte de Nuits Burgund) FRANKREICH
Tel.: 0033 380 62 86 04 / FAX: 0033 380 62 82 58
E-Mail: contact@domainebertagna.com
Internet: www.domainebertagna.com
Gegründet: 1951
Besitzer: seit 1982 Familie Günther Reh
Leiterin: seit 1988 Eva Reh–Siddle
Rebenfläche total: 21 ha
Rebenbestand rot: Pinot Noir
Rebenbestand weiss: Chardonnay
Rotweine
Bourgogne Hautes Côtes-de-Nuits AC
*****
Corton Les Grandes Lolières Grand Cru AC
*****
Les Dames Huguettes, Bourgogne Hautes Côtes de Nuits AC
Rebenfläche: 5,57 ha Pinot Noir
Jahresproduktion: 32‘000 Flaschen (2000)
*****
Nuits-Saint-Georges 1er Cru Les Murgers AC
Rebenfläche: 0,85 ha Pinot Noir
Jahresproduktion: ca. 3‘400 Flaschen (2004)
*****
Vougeot 1er Cru Clos de la Perrière AC (Monopol)
Rebenfläche: 2,25 ha
Jahresproduktion: ca. 10’000 Flaschen (2000)
*****
Clos Saint Denis Grand Cru AC
Rebenfläche: 0,53 ha Pinot Noir
Pflanzendichte: 10‘000 Rebstöcke pro ha
Ausbau: 15–18 Monate in bis zu 30% neuen Barriques,
den Rest von 70% in gebrauchten
*****
Chambertin Grand Cru AC
Traubensatz: 100% Pinot Noir
Pflanzendichte: 10‘000 pro ha
Ernte: von Hand, mit Kunststoffkisten mit Fassungsvermögen bis zu 20 kg
Ausbau: 15–18 Monate in bis zu 40% neuen Barrique und 60% in gebrauchten
*****
Weissweine
Corton Charlemagne Grand Cru AC
*****
Vougeot 1er Cru Les Cras AC
Rebenfläche: 0,55 ha Chardonnay
Jahresproduktion: 3‘300 Flaschen (2004)
Eva Reh, die heutige Leiterin und Besitzerin der Domaine Bertagna, stammt aus einer Winzerfamilie aus dem Moseltal. Ihr Grossvater war es, der 1954 die erste Parzelle Chabolle-Musigny Village kaufte und 1982 dann Evas Vater die Domaine Bertagna erwarb. Im 1988 kam Eva Reh, nach mehreren Aufenthalten auf anderen Domainen zurück, um hier die Leitung zu übernehmen und neue Strukturen zu schaffen. Für Burgunder-Verhältnisse zählt die Domaine Bertagna, heute mit rund 21 Hektar, sicher zu den grösseren Familienbetrieben im Burgund.
2015 | Vougeot 1er Cru Clos de la Perriére (Monopol). 13,5 Vol% Alc. 100% Pinot Noir. Dunkles, klares Kirschrot. Das Bouquet aus der Tiefe, welches an einen Mix von Erdbeeren und sehr dezent an Himbeeren-Kompott erinnert. Im Gaumen vollmundig, butterweich und mit dem Spiegelau, genau den richtigen Kick an Säure mitgegeben. Wir hatten zum Vergleich das Zieher/Burgund-Glas, das im Bouquet besser war aber im Gaumen nicht die Frische so wiedergab, wie wir das uns vorstellten. Daher stammen diese Notizen aus dem Spiegelau. Ein Scharmeur der Sonderklasse, der die Aromatik fast gleichbleibend über eine Minute anhält. Er ist zwar im kurzen, ersten Moment etwas holzdomminieret, die Frucht zieht aber nach und lässt den Wein dann mit Eleganz und Leichtigkeit durch den Gaumen ziehen. Ein 1er Cru, der doch einigen Grand Cru Clos de Vougeot den Rang abläuft. M.S. Am 03-02-2023 17/20 aus dem Definition/Burgund/Spiegelau-Glas. M.S. |
2010 | Clos Blanc de Vougeot. Das Clos Blanc wurde am 22. & 23. Sep. 2010 bei strahlendem Wetter geerntet. |
2009 | Vougeot 1er Cru Les Petits Vougeot. Der 1er Cru liegt an der nördlichen, oberen Seite, angrenzend an Clos de Vougeot und damit eigentlich besser gelegen, als die unteren Parzellen aus dem Grand Cru. (Siehe Bild) Dunkles, klares Bordeauxrot. Das Bouquet offen, unsauber, nach nassem Hund riechend, grün und flach. Im Gaumen dann weich, gut im Fett aber kurz zeichnend. Im Gaumen kommt dieser sicher viel besser als im Bouquet, doch zeichnet sich ein guter Pinot Noir, eben vor allem durch sein Bouquet aus. An der grossen Burgunder Blinddegustation mit 9 Personen und 29 Weinen, an der er mit 14,67/20 Punkten den 27. Platz belegte. Am 17-11-2019 14,5/20 aus dem Rotwein/Burgund/Joseph-Glas. M.S. |
2008 | Corton Les Grandes Lolières. Dichtes Violett– Kirschrot. In der Nase verschlossen, leicht lacktisch aber mit viel Stoff, Frucht und Holz. Im Gaumen viel Frucht mit Süsse, doch zum Schluss hin wird er leicht bitter und trocken. Erst im Nachhall kommt die fein-süsse Frucht. Mir fehlt die sonst übliche Eleganz in diesem Wein, die normalerweise von diesem Weingut produziert wird. Auf jeden Fall noch sicher 5 Jahre liegen lassen. An der grossen Corton Degustation in Pernand-Vergelesses. Am 26-03-2010 15,5-16/20 aus dem Vinoteque/Super800/Bormioli-Glas. M.S. |
2007 | Nuits-St.-Georges 1er Cru Les Murges. Gereiftes, eher helles Kirschrot. In der Nase ein Wein mit Tiefe und angenehmen fein, süssen Zimt–Barrique-Noten. Im Gaumen mit viel Barrique und Toast Aromen. Er lässt die Frucht etwas vermissen. Er wirkt etwas hart mit langem süss-bitteren Nachhall. Im Ganzen gesehen, ein zwar kräftig, sauber gemachter Wein, der aber zu viel Barrique Aromen abbekommen hat. Am 07-11-2011 15,5/20 aus dem Chardonnay/Spiegelau-Glas. M.S. |
2006 | Bourgogne Hautes Côtes-de-Nuits. 13Vol.% Alc. Kirschrot. Ein feines, frisches, fruchtiges Pinot Bouquet. Im Gaumen nach Kirschen schmeckend, wirkt er trocken, frisch, schlank und süffig. Sauber gemacht und zum baldigen Konsum geeignet. Am 18-01-2010 13/20 aus dem Vinoteque/Super800/Bormioli-Glas. M.S. |